Spiroergometrie (Belastungs-EKG mit Analyse der Atmung)
Spiroergometrie (Belastungs-EKG mit Analyse der Atmung)
Bei der Spiroergometrie wird das herkömmliche Belastungs-EKG mit einer gleichzeitigen Aufzeichnung der Atmung sowie der Sauerstoffaufnahme und der Kohlendioxidabgabe kombiniert. Diese Untersuchung ermöglicht im Gegensatz zur Ergometrie eine wesentlich genauere Aussage über die Leistungsfähigkeit und über mögliche Leistungseinschränkungen. Im Falle einer Leistungseinschränkung ist meist ein Rückschluss auf die Ursache möglich.
Basierend auf den Ergebnissen einer Spiroergometrie können Empfehlungen für ein körperliches Training zur Leistungssteigerung getroffen werden.